Compliance und Exportkontrolle: Struktur und Realisierung
{{ title }}
{{ current_question.title }}
{{ successMessage }}
{{ failMessage }}
{{ successMessage }}
{{ failMessage }}
{{ failMessageRetry }}
{{ question.title }}
Norėdami tęsti, pasirinkite bent vieną atsakymą.
Import- und Exportunternehmen jeder Größe sind gezwungen, sich mit der Komplexität des Exportkontrollrechts auseinanderzusetzen und diese Kontrollpflichten in ihre Geschäftsabläufe zu integrieren. Obwohl die Exportkontrolle eine unbeliebte und nicht wertschöpfende Tätigkeit ist, stellt sie im Außenhandel eine absolute Notwendigkeit dar.
Aber wie baut man ein klares und schlankes Exportkontrollsystem auf? Und wie kann sichergestellt werden, daß verbotene oder unerlaubte Ein- oder Ausfuhren durch sinnvolle risikominimierende Maßnahmen (z.B. im Bereich der organisatorischen Prävention und der Vertragsgestaltung) verhindert werden?
In dieser Schulung vermitteln wir Ihnen, wie Sie Ihren Exportkontrollprozess rechtskonform und effektiv gestalten, sodaß Sie:
- die grundlegenden Exportkontrollvorschriften kennen
- wissen, wie Sie in der operativen Exportabwicklung systematisch vorgehen
- sich vor Exportrisiken schützen können
Inhalt der Schulung
Teil 1 – Compliance
- Exportcontrol Competence Center: Der Arbeitsplatz des/der Zoll- und Exportkontrollbeauftragten
- Risikobewertung in Unternehmen und Konsequenzen: Compliance ist Teamarbeit
- Angemessene Sicherheitsstandards: Äußere und innere Faktoren
- Typisches Organigramm: Die Stellung des/der Zoll- und Exportkontrollbeauftragten in der Hierarchie
- Compliance im Außenhandel: Wo stehen wir? (Deutschland)
- Compliance: Von der Exportkontrolle zum Internal Compliance Program (ICP)
Teil 2 – Exportkontrolle
- Die “4W” der Exportkontrolle
- Ein kurzer Blick auf die „De-minimis“-Regel im US-amerikanischen (Re-)Exportrecht
- Unzureichende Exportkontrolle kann richtig teuer werden
- Wer dokumentiert, gewinnt
- Prävention mit Bestnote
- Zusätzliche Möglichkeiten – Vertragsgestaltung
- Exportkontrolle vor jeder Ausfuhr: Arbeitsanweisung
- Ausfuhrgenehmigungspflichtige Güter, unabhängig vom Bestimmungsland
- Welche Produkte gehören zu den Dual-Use-Gütern
- So prüfen Sie, ob Ihr Produkt in den Güterlisten erfasst ist
- Zoll verlangt Nachweis – so erbringen Sie diesen richtig
- Checkliste für eine sichere Exportkontrolle
Während der Schulung gibt es viele praktische Tipps.
Ressourcen
Und das finden Sie in den Ressourcen:
- Die komplette Präsentation
- Empfehlung für eine in den Vertrag aufzunehmende Regelung für den Versand innerhalb der Europäischen Union
- Flussdiagramm zur Einhaltung der Exportkontrolle beim Warentransport innerhalb/außerhalb der EU
Quiz und Zertifikat
Am Ende des Kurses werden Sie gebeten, ein Quiz (15 Fragen) zu beantworten. Wenn Sie mehr als 60 % der Fragen richtig beantworten, erhalten Sie ein Zertifikat.
Dauer
Bitte planen Sie 2,5 bis 3 Stunden für die Schulung ein. Bitte beachten Sie, daß Sie nach dem Kauf zwei Monate lang Zugang haben - schauen Sie sich den Kurs an und wiederholen Sie ihn so oft wie nötig, um das Thema wirklich zu verstehen.
„Ein gut durchdachter und reibungsloser Ablauf der Exportkontrolle ist unerlässlich.“
Armin Belle
- Publikuota: September 03, 2023
- Unlock duration: 2 mėnesiams
- Parengė: Armin Belle
- Video trukmė: 02h 00min 53sec
- Kalbos: Deutsch
- Rinka: EU - Europäische Union
Prieiga prie resursų suteikiama įsigijus kursą.
Komentarai ()
Norėdami parašyti komentarą, turite